top of page

Cannabis Anbau 2.0

Unsere Anbaulösungen ist der Traum eines jeden Growers – und das aus gutem Grund

easy growing wie ein Profi

Unsere Anbaulösungen sind in isolierten, mobilen Containern untergebracht, die speziell auf die Bedürfnisse von Cannabis-Vereinen ausgerichtet sind. Dabei orientieren sie sich beim Anbau und bei der Qualität an den hohen Standards des pharmazeutischen Cannabis-Anbaus.

dsf.png
nsdfs.png
nsdfs.png

Grow-Modul

Diese Klimakammern bieten den Pflanzen optimale und geschützte Bedingungen für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Dank hoher Effizienz und Automatisierung ermöglichen unsere Systeme nicht nur günstige Cannabis-Preise, sondern auch einen einfachen Anbau, der keine Expertenkenntnisse erfordert. Unterstützt wird unsere Lösung durch erstklassige Genetiken und bewährte Anbaustrategien. Unsere Anbausysteme werden in der Nähe von Dresden produziert, in Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben und Dienstleistern sowie führenden Herstellern der Cannabisbranche aus ganz Deutschland und Europa.

Weitere Informationen zu unseren Anbaumodulen findet Ihr unter: 
https://www.budsnleaves.de/

Gemeinschaftlicher Cannabis Anbau

Unser Anbauprozess wird größtenteils durch die Anbausoftware von GrowControl automatisiert. Mithilfe von Sensoren und auf die ausgewählte Genetik abgestimmten Programmen werden den Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen geboten. Um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden, ist es entscheidend, die Anbauräumlichkeiten während des Anbaus so selten wie möglich zu betreten.

Die Aufgaben, die in dieser Zeit erledigt werden müssen, übernehmen geschulte Minijobber aus unserem Verein. Diese Positionen bieten eine wertvolle Gelegenheit, umfangreiches Wissen über den Cannabis-Anbau zu erwerben, und stehen allen interessierten Mitgliedern offen.

Wichtige Aufgaben, die von allen Mitgliedern erledigt werden müssen, sind Ernte, Verarbeitung, Trocknung und Reinigungsarbeiten. Die aktive Teilnahme am Anbau ist Voraussetzung für den Bezug von Cannabis und gesetzlich vorgeschrieben.

​

Wir rechnen mit einem monatlichen Aufwand von 1-2 Stunden für die Vereinsarbeit.


Zusätzlich ist eine freiwillige Beteiligung von Mitgliedern an weiteren Vereinsaufgaben, wie Jugend- und Präventionsarbeit, Transport und Abgabe, erforderlich.

bottom of page